Bestehender Kunde? Anmelden
OCI ist eine Schnittstelle, die es Ihren Kund:innen ermöglicht, nahtlos auf Ihr Produktangebot zuzugreifen – direkt aus ihrem Warenwirtschaftssystem. Doch wie genau funktioniert dieser Prozess und welche Vorteile bringt er für Sie als Großhändler?
Mit OCI können Großhändler ihre Systeme effizient und benutzerfreundlich mit den E-Procurement- und ERP-Systemen ihrer Kund:innen verbinden. Doch was steckt hinter diesem Protokoll, und wie lässt sich der Bestellprozess damit optimieren? In diesem Beitrag werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Funktionsweise und die Vorteile von OCI.
OCI steht für Open Catalog Interface und ist eine Schnittstelle, die es Kund:innen ermöglicht, über ihr Warenbeschaffungssystem auf den Onlineshop ihres Lieferanten zuzugreifen. Kurz gesagt ist OCI also ein Protokoll zum Austausch von Warenkörben zwischen Warenwirtschaftssystem und anderen Lieferanten-Katalogen. Diesen Vorgang des Austausches nennt man PunchOut.
Der Bestellprozess mit einem OCI-PunchOut lässt sich wie folgt darstellen: Im ersten Schritt sucht der oder die Kund:in im eigenen Warenwirtschaftssystem nach den benötigten Artikeln. Innerhalb dieses Systems lässt sich ein Fenster öffnen, das direkt zum Onlineshop des Händlers führt. Dort wird der Warenkorb wie gewohnt gefüllt. Statt die Artikel sofort zu kaufen, wird der Warenkorb an das Warenwirtschaftssystem übermittelt und dort automatisch als Bestellung angelegt, die anschließend an den Händler weitergeleitet wird.
Ein OCI-PunchOut bietet für Großhändler viele Vorteile. Fast jedes größere Unternehmen nutzt heutzutage ein ERP- oder E-Procurement-System. Wenn ein Großhändler eine PunchOut-Integration anbietet, kann er diese Unternehmen langfristig binden. Der große Vorteil: PunchOut-Kataloge werden in den Warenwirtschaftssystemen der Kund:innen gut sichtbar platziert, sodass sie bevorzugt bei diesem Lieferanten bestellen. Das Ergebnis: Eine Umsatzsteigerung aufseiten des Großhändlers. Ein weiterer Vorteil ist die Neugewinnung von Kund:innen, die nun direkt über diese Anbindung bestellen können.
Langfristige Kundenbindung: Großhändler binden Unternehmen, die ein ERP- oder E-Procurement-System nutzen.
Höhere Sichtbarkeit: PunchOut-Kataloge werden im Warenwirtschaftssystem der Kund:innen gut sichtbar platziert.
Erhöhte Bestellwahrscheinlichkeit: Kund:innen wickeln ihre Bestellungen bevorzugt über einen PunchOut ab.
Steigerung der Umsätze: Durch die erhöhte Bestellhäufigkeit steigt der Umsatz.
Erreichung neuer Kunden: Die PunchOut-Integration ermöglicht es, Kund:innen zu gewinnen, die nur über diese direkte Anbindung bestellen können.
Einfache Implementierung: OCI ist in der Regel einfacher und schneller zu implementieren als andere Lösungen.
Neben OCI gibt es auch cXML als weiteres Protokoll für PunchOuts. Viele Unternehmen entscheiden sich zu Beginn für OCI, da die Implementierung und der Einstieg damit einfacher und schneller sind. Es ist weniger komplex, was es zu einer attraktiven Option für den Start macht.
Jedoch stößt OCI bei komplexeren Anforderungen schnell an seine Grenzen. Wenn Kund:innen mehr Funktionen benötigen oder ihr System weiter ausbauen möchten, wird cXML zunehmend wichtiger. cXML bietet eine größere Flexibilität und erweiterte Funktionen, die gerade bei größeren und international agierenden Unternehmen von Vorteil sind. Während OCI also eine gute Einstiegslösung ist, wird cXML immer relevanter und bietet eine zukunftssichere Lösung, die mit den Anforderungen wachsender Unternehmen besser mithalten kann.
OCI-PunchOut bietet Großhändlern eine einfache und effektive Möglichkeit, ihre Reichweite zu erhöhen, Kund:innen zu binden und Umsätze zu steigern. Es ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die eine schnelle und unkomplizierte Integration in die Warenwirtschaftssysteme ihrer Kund:innen wünschen.
Für viele Großhändler ist OCI der erste Schritt, um von den Vorteilen der digitalen Beschaffung und automatisierten Bestellprozessen zu profitieren. Allerdings sollten Unternehmen sich bewusst sein, dass es mit cXML eine weiterentwickelte Lösung gibt, die besonders bei wachsendem Bedarf und komplexeren Anforderungen sinnvoll sein kann. Doch auch ohne direkten Wechsel auf cXML bleibt OCI eine leistungsstarke Lösung, die für die meisten Unternehmen ausreichend ist.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an hallo@punchcommerce.de oder rufen Sie uns an unter 06142 / 953 80 - 60. Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Zurück zum Journal